0 stars - 1 reviews0

Zischme, Tschischme

die, -, -n
[ 'tsišmə, 'tšišmə ]

ungarischer Schnürstiefel


Wortart: Substantiv
Gebrauch: Österr. Standarddeutsch
Tags: historisch
Kategorie: Kleidung
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 24.11.2017
Region: Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Zischme, Tschischme

Kommentare (1)


Zunächst war der ungarische Schnürstiefel, der ja als Uniformteil der Husaren häufig zu sehen war, mit ans Ungarische angelehnter Schreibung "Czischme" oder auch "Czisme" oder gar korrekt "Csizme" geschrieben worden, später "Zischme", schließlich eher "Tschischme". Letztere Schreibung galt in der Monarchie als "deutsch", siehe
Čižmy (nem. Tschischmen, maď. Czizsme)
source: Klub vojenskej histórie Bratislava

He, schmächtige Burschen in Tschischmen, ihr
he, Mädel in hochroten Röcken —
Das Leben war immer schon fröhlich hier,
wird immer hier Fröhlichkeit wecken.
source: Petr Bezruč, „Gaya, Schlesische Lieder", Aus dem Tschechischen von Rudolf Fuchs (1937). Bibliowiki
„So will ich denn allein gehen, ich werde sie schon herbeitreiben“ sagte sie und lief wüthend in den Winkel und zog große Tschischmen an, solche Tschischmen, dass jeder, wer sie anzog, mit jedem Schritte eine Meile Weges machte.
source: „König Śurina und die Otolienka“, Prager Fremdenblatt v.18.9.1861

Zischmen sind eine leichtere Arbeit als die Stiefel des deutschen Schuhmachers. [...] Ein geübter Geselle kann des Tages 4 bis 5 Zischmen von gewöhnlicher Art verfertigen.
source: Johann Joseph Prechtl, Technologische Encyklopádie, Band 14 (1846)
In der Zips, wo die Nachkommen der teutschen Colonisten, vorzüglich auf dem Lande, sich sehr der Sparsamkeit befleißigen, ist es üblich, dass bei kothigem Wetter die Landmädchen an Sonntagen ihre Zischmen [...] vom Hause bis zur Kirche in den Händen tragen, um sie nicht zu beschmutzen.
source: Der Wanderer (18. März 1832)

Nicht sicher war man sich dabei der Grundform und des Genus des Wortes, da es ja kaum im Singular Verwendung fand. Gewöhnlich wird es als Femininum auf -e beschrieben, doch macht es ein Übersetzer - möglicherweise in Anlehnung an den maskulinen Stiefel (vgl. der Tower, die Waterloo Bridge, beides englische Neutra) - ebenfalls zu einem Maskulinum (im Nom. Sg. auf -en):
ach, der Zischmen war ganz zernagt; von dem andern [...] waren nur die Sohlen sammt dem Sporn übrig geblieben.
source: Bendegucz, "Gyula Kolompos und Pista Kurtaforint, eine Donquixottiade nach der neuesten Mode" (1841)

Koschutnig 24.11.2017





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.